Wer Arbeitszeiten vor Ort auf Zetteln erfasst, braucht länger und macht Fehler. Ähnlich ist es danach bei der Abrechnung. Mobile Softwarelösungen sind genauer und wirtschaftlicher.
Wie beurteilen Sie Ihre heutige Position im Markt der Leistungs- und Datenerfassung? M. Hartung: Wir sind ein Newcomer mit viel Potential. Sicher ist unsere Unternehmensgröße im Vergleich zu den Marktführern heute noch sehr klein. Aber nicht die Größe ist entscheidend für die Zukunft, sondern die Ideen.
Die CeBIT in Hannover war auch in diesem Jahr Treffpunkt innovativer Ideen rund um die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie. Ein Treffen ganz besonderer Art fand dabei auf dem Messestand der Datafox GmbH aus Geisa statt. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel nutzte ihren Messerundgang auch zu einem Besuch bei einem jungen, mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich der Datenerfassung. Geschäftsführer und Unternehmensgründer Matthias Hartung konnte dabei Frau Dr. Merkel im persönlichen Gespräch nicht nur Produktneuheiten präsentieren, sondern auch die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens am Standort Deutschland.