Störungen der Zutrittskontrolle im RS485 BUS
Problem:
Störungen der Zutrittskontrolle im RS485 BUS
Kategorie:
Zutrittsleser
Relevanz:
- KYO Inloc (ZK-Box V4)
- KYO Oneloc (ZK-Knoten)
- Datafox Zutrittsleser EVO Serie Intera / Agera
- Zutrittsleser Serie PHG
- Zutrittsleser Serie TS
- KYO Cenloc
- EVO Intera
- EVO Intera Pure
- EVO Intera II
- EVO Intera II Pure
Frage:
Störung am Zutrittsleser, keine oder träge Reaktion am Zutrittsleser
Antwort:
GND / Signalmasse von allen Lesern und Master verbinden. 3-Draht-Bus mit A / B / GND
Zusatzbeschreibung:
Wenn die Schnittstelle nicht potentialfrei ist, sondern erdbezogen, kann es Probleme durch unterschiedliche Erdpotentiale geben. Obwohl der RS-485-Treiber das Signal differentiell auswertet, funktioniert das ganze nur, solange beide Signale nicht mehr als etliche Volt über der Masse des RS-485-Treibers liegt. Wenn die Geräte/Netzteile an unterschiedlichen Standorten stehen und lokal geerdet sind, kann dieser Bereich eventuell überschritten werden. Gleiches gilt für erdbezogene Störsignale.
Um die Probleme zu vermeiden, verwendet man einen 3-Draht-Bus mit mitgeführter Signalmasse.
Siehe Handbuch KYO Inloc Kapitel 5.7.4. Hinweise für den Elektriker zur Installation der Zutrittskontrolle