Handy als RFID Chip
- AE-MasterIV V4
- EVO 2.8 Pure / EVO 3.5 Pure
- EVO 4.3
- IO-Box V4
- IPC EVO 7.0
- IPC EVO Serie
- PZE-MasterIV Basic V4
- PZE-MasterIV V4
- KYO Inloc (ZK-Box V4)
- KYO Oneloc (ZK-Knoten)
- Datafox Zutrittsleser EVO Serie Intera / Agera
- Zutrittsleser Serie PHG
- ZK-Master V3
- Schließzylinder
- EVO 3.5 Universal
- KYO Cenloc
- EVO 4.6 FlexKey
- EVO Intera
- EVO Intera Pure
- EVO Intera II
- EVO Intera II Pure
- EVO 5.0 Pure
Nahfeldkommunikation (Near Field Communication), kurz NFC, ist ein internationaler Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen. NFC basiert auf der RFID-Technik (Radio-Frequency Identification), bei der über elektromagnetische Induktion Daten übertragen werden.
Voraussetzung:
- NFC Fähiges Smartphones
- NFC App für Funktionen und Anwendung
Wichtige Einsatzfelder:
- kontaktloses Bezahlen
- Datenaustausch zwischen Smartphones oder Tablets
Bei aktiven RFID-Transpondern ist meist eine eigene Stromversorgung verbaut. Die Reichweite ist hierbei deutlich größer. Die klassischen (passiven) RFID-Transponder (13,56 MHz, NFC-Tags, kurze Reichweite) kann man mit einem Smartphone (NFC und APP vorausgesetzt) auslesen und beschreiben. Eine Emulation/Simulation von NFC-Tags ist je nach Kopierschutz möglich, technisch aber aufwändiger.
Für alle möglichen Anwendungen benötigt man eine App, welche die Funktion auf dem NFC-Smartphones umsetzt. Datafox bietet keine App für Smartphones an.
Der Datafox Support kann bei der Entwicklung und dem Betrieb dieser Smartphones App nicht unterstützen.
! Wenn Sie bereits fertige APP`S nutzen möchten, fallen in der Regel Kosten pro User an.