Datafox DFCom - API  04.03.18
Dokumentation zur Datafox Kommunikationsbibliothek (DFComDLL.dll / DFCom_x64.dll)
StructFlashHeader Strukturreferenz

Struktur zur Definition der Flash-Struktur. Mehr ...

#include <studio_setup_structs.h>

Datenfelder

uint16_t version {}
 Kommunikationsversionsnummer des Setup. (16bit, seit Studio 04.02.02.08 fix 0x0204) Mehr ...
 
uint32_t config {}
 Verwendeter absoluter Adressoffset. Bis Studio 04.03.11 war Big-Endien. Mehr ...
 
uint8_t headline [18] {}
 Kopfzeile im Hauptmenü (17 Zeichen + Nullterminie) Mehr ...
 
uint32_t listStruct {}
 Startadresse Listenbeschreibung. Mehr ...
 
uint32_t list [20] {}
 Adresse der Daten der Liste Nr. 0 im Flash. Die weiteren Adressen sind nachfolgend gespeichert. z.B. Adresse von Liste Nr. 4: P_LIST_0 + 4 * sizeof(uint32_t) Mehr ...
 
uint32_t dataStruct {}
 Kopie von P_DAT_STRUCT, um Fehler von ATmega zu umgehen. Mehr ...
 
uint32_t flashSizeSUS {}
 Größe der Flashdaten. Mehr ...
 
uint32_t inputChainSizeMDE {}
 Größe der MDE-Eingabeketten. Mehr ...
 
uint32_t inputChainSizeEntrance {}
 Größe der Eingabekette der Zutrittskontrolle. Mehr ...
 
uint8_t listKeyField [20] {}
 Für alle 20 möglichen LSBs je ein Byte für ein Schlüsselfeld reservieren. 0=Keines zugewiesen, 1..MAX_FIELDS+1=Feldindex. Mehr ...
 
StructAutoKeys autoKeys
 Tastenumschaltung. Mehr ...
 
uint32_t studioVersion {}
 Ab: 03.01.30.00; Es werden in vier Byte die Versionsnummer des Studio mit Buildnumber abgelegt. Mehr ...
 
SetupType setupType { SetupType::AEIII_Plus }
 Ab: 03.01.31.00; Es wird in einem Byte der Setuptyp abgespeichert, für welche Geräte dieses Setup verwendet wird. Mehr ...
 
uint32_t listAccess {}
 Zeiger auf Strukturen der Zutrittskontrolle: FW 04.01.01. Mehr ...
 
uint32_t inputChainAccess {}
 Zeiger auf Strukturen der Zutrittskontrolleingabeketten : FW 04.01.01. Mehr ...
 
uint16_t fileVersion {}
 Ab: 04.01.06.09; Es wird eine Dateiversion der Form 0xDF01 (16kByte Setupspeicher), 0xDF02 (48kByte Setupspeicher) abgelegt. Mehr ...
 
uint32_t headerSize {}
 Ab: 04.02.03/04; sizeof(TAESHeader) für die aktuell verwendete Headerstruktur. Mehr ...
 
uint32_t extendedSize {}
 Ab: 04.02.03/04; Größe des erweiterten Speicherbereichs. Mehr ...
 
uint32_t libraryVersion {}
 Ab: 04.03.14/06; Es wird in vier Byte die Versionsnummer der zur Übertragung benutzten Version der Kommunikationsbibliothek (DFCom) inkl. Buildnummer abgelegt. Mehr ...
 

Ausführliche Beschreibung

Struktur zur Definition der Flash-Struktur.

Beinhaltet Versionsinformationen und die Zeiger, die im EEPROM-Bereich liegen und auf das Flash verweisen.

Dokumentation der Felder

◆ autoKeys

StructAutoKeys autoKeys

Tastenumschaltung.

◆ config

uint32_t config {}

Verwendeter absoluter Adressoffset. Bis Studio 04.03.11 war Big-Endien.

◆ dataStruct

uint32_t dataStruct {}

Kopie von P_DAT_STRUCT, um Fehler von ATmega zu umgehen.

◆ extendedSize

uint32_t extendedSize {}

Ab: 04.02.03/04; Größe des erweiterten Speicherbereichs.

◆ fileVersion

uint16_t fileVersion {}

Ab: 04.01.06.09; Es wird eine Dateiversion der Form 0xDF01 (16kByte Setupspeicher), 0xDF02 (48kByte Setupspeicher) abgelegt.

◆ flashSizeSUS

uint32_t flashSizeSUS {}

Größe der Flashdaten.

◆ headerSize

uint32_t headerSize {}

Ab: 04.02.03/04; sizeof(TAESHeader) für die aktuell verwendete Headerstruktur.

◆ headline

uint8_t headline[18] {}

Kopfzeile im Hauptmenü (17 Zeichen + Nullterminie)

◆ inputChainAccess

uint32_t inputChainAccess {}

Zeiger auf Strukturen der Zutrittskontrolleingabeketten : FW 04.01.01.

◆ inputChainSizeEntrance

uint32_t inputChainSizeEntrance {}

Größe der Eingabekette der Zutrittskontrolle.

◆ inputChainSizeMDE

uint32_t inputChainSizeMDE {}

Größe der MDE-Eingabeketten.

◆ libraryVersion

uint32_t libraryVersion {}

Ab: 04.03.14/06; Es wird in vier Byte die Versionsnummer der zur Übertragung benutzten Version der Kommunikationsbibliothek (DFCom) inkl. Buildnummer abgelegt.

◆ list

uint32_t list[20] {}

Adresse der Daten der Liste Nr. 0 im Flash. Die weiteren Adressen sind nachfolgend gespeichert. z.B. Adresse von Liste Nr. 4: P_LIST_0 + 4 * sizeof(uint32_t)

◆ listAccess

uint32_t listAccess {}

Zeiger auf Strukturen der Zutrittskontrolle: FW 04.01.01.

◆ listKeyField

uint8_t listKeyField[20] {}

Für alle 20 möglichen LSBs je ein Byte für ein Schlüsselfeld reservieren. 0=Keines zugewiesen, 1..MAX_FIELDS+1=Feldindex.

◆ listStruct

uint32_t listStruct {}

Startadresse Listenbeschreibung.

◆ setupType

Ab: 03.01.31.00; Es wird in einem Byte der Setuptyp abgespeichert, für welche Geräte dieses Setup verwendet wird.

◆ studioVersion

uint32_t studioVersion {}

Ab: 03.01.30.00; Es werden in vier Byte die Versionsnummer des Studio mit Buildnumber abgelegt.

◆ version

uint16_t version {}

Kommunikationsversionsnummer des Setup. (16bit, seit Studio 04.02.02.08 fix 0x0204)


Die Dokumentation für diese Struktur wurde erzeugt aufgrund der Datei:

© 2003-2021 Datafox GmbH