Dokumentation zur DFComDLL.dll / DFCom_x64.dll  04.03.05.00
Wo sind Kanalnummer und Busnummer ?

Beschreibung was mit den zuvor verwendeten Begriffen Kanal und Busnummer geschehen ist.

WhereIsChannelId

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Begriff Kanal für eine Verbindung immer wieder zu Mißverständnissen geführt hat. Deswegen wurde entschieden ab der API-Version 04.03.05 von einer Verbindung zu sprechen.

WhereIsDeviceId

Auch hier, wie bei dem Begriff Kanal wurde die Busnummer schlecht verstanden. Noch dazu kommt, dass der Zweck dieser, weil immer weniger RS485 Installationen durchgeführt werden, eigentlich nur noch bedingt gegeben ist.

Einleitung

Die DLL "DFComDLL.dll" stellt die grundlegenden Funktionen für die Kommunikation über RS232 bzw. RS485 sowie TCP / IP zur Verfügung. Sie wird ab Version 2.0.0 vom DatafoxStudioIV / AESetup zu 100% verwendet. Die vorhandenen AEIII+ Techniken wurden auf die MasterIV Hardware übertragen, welche durch eine spezielle Initialisierungsroutine angesprochen werden kann.

Alt Einbindung

Datafox StudioIV - Setupprogramm

Einstellung des Gerätes für die Datenerfassung.

Kommunikations-DLL

Per DLL ist eine direkte Kommunikation zwischen Gerät und Anwendungssoftware möglich. Dies ist damit die beste Art der Anbindung für Softwarehersteller (OEMs). Die Kommunikation über die DLL ist bidirektional und kann sowohl online als auch offline erfolgen.

HTTP

In diesem Modus sendet das Terminal die Datensätze direkt an einen Webserver. Datafox stellt Ihnen ein PHP-Muster-Script zur Datenentgegennahme und Quittierung bereit. Siehe Produkt-DVD.

Datafox-Talk

Schnittstellenprogramm zum Datenaustausch über Dateien oder Datenbank. Diese Lösung ist ideal für Endkunden oder Händler, die Datafox-Produkte an z.B. Warenwirtschaft, ERP, ... anbinden wollen.

Was sind Kanalnummer und Busnummer ?

Die Abb. 1 zeigt einen möglichen Hardwareaufbau mit Datafox - Geräten. Dieses Beispiel soll der Verdeutlichung der Begriffe Kanal und Busnummer dienen. Die Kanalnummer (ChannelID) ist vergleichbar mit einem Straßennamen. Die Busnummer (DeviceID) ist vergleichbar mit der Hausnummer eines Gebäudes (wird im RS485-Netzwerk verwendet). Im abgebildeten Beispiel gibt es insgesamt drei Kanäle (ChannelID's).

Was ist die Kanalnummer ?

Die Kanalnummer (ChannelID) ist vergleichbar mit einem Strassennamen. Jedes Gerät gehört genau zu einem Kommunikationskanal. Die Anzahl der möglichen Kanäle ist auf maximal 250 (+99 im Active-Mode) festgelegt (erlaubter Wertebereich: 1-250; Active-Mode: 251-350). Pro Kanal ist eine Geräteanzahl (siehe Busnummer) von 1..n Einzelgeräten (Endgeräten) möglich. Die maximale Anzahl n(max. sind 250 Geräte pro Kanal möglich) wird von dem gewählten Verbindungsschema (siehe Abb.1) bestimmt.

Was ist die Busnummer ?

Die Busnummer (DeviceID) ist vergleichbar mit der Hausnummer eines Gebäudes. Diese Nummer wird zur Adressierung eines bestimmten Gerätes benötigt. In RS485 Netzwerken (Bussystemen) benötigt jedes Endgerät eine eindeutige Nummer. Diese Nummer (Busnummer) wird an jedem Gerät in dessen BIOS eingestellt. Die maximale Anzahl ist auf 250 Geräte begrenzt (erlaubte Busnummern: 1-250 und 254*).