![]() |
Dokumentation zur DFComDLL.dll / DFCom_x64.dll
04.03.05.00
|
Änderung der Begriffe Kanalnummer zu Verbindungs-Id und Busnummer zu Geräteadresse ab Version 04.03.05. Entwickler und alle anderen Interessierten, die bereits mit der DFCom - API vertraut sind, werden ab dieser Version ggf. die Begriffe Kanalnummer und Busnummer vermissen. In den beiden folgenden Kapiteln soll kurz auf die durchgeführte Umbenennung eingegangen werden.
Fast alle Funktionen der DFCom-API verwenden als ersten Parameter eine Verbindungs-Id. Diese gibt an, über welche Geräteverbindung die Funktion mit einem Gerät kommunizieren soll. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Begriff Kanal für eine Verbindung immer wieder zu Missverständnissen geführt hat. Deswegen wurde entschieden, ab der API-Version 04.03.05 von einer Verbindung zu sprechen. Um bei der API in sich konsistent zu sein, wurde durchgängig bei den Funktionen der Parametername channelID in connectionId umbenannt.
Auch die Geräteadresse wird bei fast allen Funktionen der DFCom-API als Parameter angegeben. Und zwar rührt sie aus Zeiten, als noch RS485 Busse die meisten Installationen beim Kunden bestimmten. Sie wird benötigt, um über eine Verbindung mit mehreren Geräten ein bestimmtes Gerät ansprechen zu können. Bei den Timeboy-Dockingstationen, die mehrere Einsteckplätze haben, kommt sie ebenfalls zum Einsatz, um anzugeben, auf welchen Einsteckplatz zugegriffen werden soll. Somit stellt die Geräteadresse zusammen mit der Verbindungs-Id einen eindeutigen Kommunikationsendpunkt dar.
Auch bei der Busnummer hat die Vergangenheit gezeigt, dass immer wieder Missverständnisse aufgetreten sind. Auch hier wurde, um bei der API konsistent zu sein, durchgängig bei den Funktionen der Parametername deviceID in deviceAddress umbenannt.